Biografie Dr. med. Franz Sandforth
Durch meine langjährige ärztliche Tätigkeit und Klinikerfahrung u. a. in Oberarztfunktion in der Charité in Berlin verfüge ich über ein profundes medizinisches Wissen. Enge Kooperationen bestehen mit den örtlichen Krankenhäusern in Dresden (Universitätsklinik, Städtisches Krankenhaus Dresden Neustadt, Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Diakonissenkrankenhaus, Krankenhaus St. Josef Stift). Aber auch überregional bestehen Kooperationen, insbesondere bei bestimmten hochspezialisierten Problemfällen (UKE Hamburg, Klinikum Augsburg, Klinikum Chemnitz, Charité Berlin, Universitätsklinik Leipzig). Durch meine Berliner Universitätszeit bestehen noch diverse Verbindungen zu dort tätigen Kollegen.
Bis heute besuche ich kontinuierlich fachspezifische Fortbildungen durch regelmäßige Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren deutlich über das von der Landesärztekammer Sachsen geforderte Maß hinaus.
1976–1982 |
|
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin |
1982–1984 |
|
Wiss. Mitarbeiter der Dt. Forschungsgemeinschaft, Universitätsklinikum Berlin-Steglitz. |
1984–1993 |
|
Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Subspezialisierung für Gastroenterologie am Universitätsklinikum Berlin-Steglitz der FU Berlin. Langjährige Mitarbeit in der Patientensprechstunde für Crohn-/ Colitis an der Medizinischen Poliklinik der Berliner Universität. Publikationen und Vorträge zur Krebsentstehung am Dickdarm, zur Zöliakie sowie zur Enzym-Histochemie am Dünn- und Dickdarm |
1988 |
|
Promotion an der Freien Universität Berlin |
1994 |
|
Niederlassung als Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie in Dresden, Palaisplatz |